Ihr unabhängiger Experte für
private Krankenversicherungen
Sie zahlen auch zu viel für Ihre private Krankenversicherung?
Dank des am 1. Januar 2008 vom Gesetzgeber verabschiedeten Gesetzes haben Sie die Möglichkeit, dies zu ändern!
4,95 von 5 Sternen bei ProvenExpert
Wieso ist das überhaupt möglich?
§ 204 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) wurde vom deutschen Gesetzgeber im Rahmen der Reform des Versicherungsvertragsrechts verabschiedet. Die Reform trat mit dem Gesetz zur Reform des Versicherungsvertragsrechts (VVG-Reform) am 1. Januar 2008 in Kraft. Die Reform des Versicherungsvertragsrechts wurde durch den Deutschen Bundestag verabschiedet und von der Bundesregierung eingebracht. Es war eine umfassende Novellierung des VVG, die sowohl den Verbraucherschutz stärken als auch die Rechtsklarheit und -sicherheit für Versicherungsnehmer und -unternehmen erhöhen sollte.
Ihre Vorteile
Welche Vorteile sind durch die VVG‒Reform entstanden?
1. Stärkung des Verbraucherschutzes
Bessere Transparenz: Versicherungsunternehmen müssen vor Vertragsabschluss umfassende und verständliche Informationen über den Vertrag, die Leistungen und die Kosten bereitstellen.
Klarere Vertragsbedingungen: Versicherungsbedingungen müssen eindeutig und nachvollziehbar sein.
Erweiterte Beratungs‒ und Dokumentationspflichten: Versicherer sind verpflichtet, ihre Kunden ausführlich zu beraten und diese Beratung zu dokumentieren.
2. Verbesserte Rechte bei Vertragsänderungen
Recht auf Tarifwechsel 204 VVG): Privat krankenversicherte Personen können innerhalb ihres Versicherungsunternehmens in andere Tarife wechseln, ohne ihre Altersrückstellungen zu verlieren. Dies ermöglicht Beitragseinsparungen, insbesondere im Alter.
Objektive Beratung dank Unabhängigkeit: Die Gesetzgebung ermöglicht es, unabhängige Experten für die Optimierung von Versicherungsverträgen hinzuzuziehen. Diese arbeiten ausschließlich im Interesse der Versicherungsnehmer und sind nicht an Provisionsverträge mit Versicherungsunternehmen gebunden.
3. Höhere Flexibilität für Versicherungsnehmer
Anpassungsmöglichkeiten: Kunden können Verträge besser an veränderte Lebenssituationen anpassen, z. B. durch Beitragsfreistellung oder Tarifwechsel.
Verzicht auf Gesundheitsprüfungen beim Tarifwechsel: Beim Wechsel innerhalb eines Versicherungsunternehmens sind bei gleichen Leistungen keine erneuten Gesundheitsprüfungen erforderlich.
4. Verbesserte Ansprüche im Schadensfall
Klarere Fristen: Die Verjährung von Ansprüchen wurde auf drei Jahre nach Kenntnis des Schadens festgelegt 199 BGB i. V. m. § 204 VVG).
Geringere Leistungskürzungen: Versicherer können nur bei vorsätzlicher Verletzung von Vertragspflichten Leistungen verweigern, nicht mehr bei einfacher Fahrlässigkeit.

Mit dem Rücken zur Wand?
Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung können mit der Zeit zu einer immer größeren finanziellen Belastung werden. Es fühlt sich an, als gäbe es kein Entrinnen – Jahr für Jahr höhere Kosten, und man steht machtlos daneben. Kennen Sie dieses Gefühl? Vielleicht haben Sie auch schon den Gedanken gehabt, dass das einfach so hingenommen werden muss, weil es „normal“ sei?
Doch ist das wirklich so? Oder ist es genau das, was Ihnen die Versicherungen und ihre Vertreter vermitteln möchten – jene, die von jedem einzelnen Euro Ihrer Beiträge profitieren?
Es ist an der Zeit, diesen Kreislauf zu hinterfragen. Denn was hier passiert, ist mehr als nur eine schiefe Wahrnehmung – es ist ein Interessenkonflikt, der zu Ihren Lasten geht. Aber Sie haben die Möglichkeit, das zu ändern!
Was uns vom Markt unterscheidet!
Mit Stolz können wir sagen, dass wir mittlerweile eine 4-stellige Zahl an Mandaten betreuen. Unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Wissen über die aktuelle Rechtsprechung ermöglichen es unseren Spezialisten, stets das Beste für Sie herauszuholen. Unser Ziel: Ihnen die gleiche oder sogar bessere Leistung bei Ihrem Versicherer zu sichern – und das ab sofort zu einem spürbar niedrigeren monatlichen Beitrag. Das garantieren wir!
4.95 von 5 (Ø Bewertung)
Unsere Beratung ist
100% kostenfrei
Wir werden ausschließlich erfolgsabhängig honoriert – ein Aspekt, den wir besonders betonen möchten. Damit setzen wir ein klares Zeichen und heben uns von anderen Wettbewerbern ab, denn bei uns stehen Initiative und Transparenz im Vordergrund.
  • Wir kennen uns mit der Gesetzeslage aus
  • 4-stellige Betreuung von Mandanten
  • Spezialisiert auf private Krankenversicherungen
  • Garantie & Leistungsversprechen
Unsere Nachhaltigkeitsgarantie
Unsere Zusammenarbeit beginnt erst nach der Annahme unseres Angebots – doch hier hört unser Engagement nicht auf. Wir stehen Ihnen als objektiver Berater für weitere 24 Monate mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite.
So stellen wir sicher, dass Ihre Beitragsersparnis nicht nur nachhaltig ist, sondern auch langfristig stabil bleibt. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und unser Versprechen für eine nachhaltige Optimierung.
Das ist unser Dienstleistungsversprechen an Sie.
Ehrliche Beratung.
Immer auf Augenhöhe.
Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie Ihren Mehrwert – ein spürbar gefüllteres Portemonnaie dank unserer Lösungen!
Ihr PKV-Verbrauchercheck Team
We run the Company
Immer für Sie da
Hier finden Sie uns.
Mobil
015227771230
E-Mail
info@pkv-verbrauchercheck.de
FAQ
Hier finden Sie die häufigst gestellten Fragen und ihre entsprechenden Antworten.
Kann ein erfolgsbasiertes Honorar nicht auch zum Zielkonflikt des Kunden werden?
Es könnte vermutet werden, dass Einsparungen durch Leistungskürzungen das Honorar erhöhen könnten. Um dies zu vermeiden, machen wir unsere Arbeit vollkommen transparent: Wir analysieren alle Leistungen genau und legen die Ergebnisse nachvollziehbar offen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle. Letztendlich entscheiden Sie ganz allein, ob das vorgeschlagene Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht – fair und ohne versteckte Interessen.
Meine Versicherung sagt, dass ich nur durch Leistungskürzung Geld sparen kann.
Das ist tatsächlich ein häufiges Phänomen. Man muss bedenken, dass die Mitarbeiter der Versicherung in erster Linie die Interessen ihres Unternehmens vertreten. Stellen Sie sich vor, Sie besitzen ein Geschäft, und Ihre Mitarbeiter würden Ihre Produkte, die für 100 Euro ausgeschrieben sind, einfach für 50 Euro verkaufen – wie lange würden Sie das wohl akzeptieren? Genau aus diesem Grund sind Versicherungsmitarbeiter oft zurückhaltend, wenn es darum geht, Ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten.
Kann jede private Krankenversicherung optimiert werden?
Fast alle Versicherungen kommen in Frage, mit nur wenigen Ausnahmen. Eine Prüfung ist jedoch nicht zielführend, wenn Sie bei einer der folgenden Gesellschaften versichert sind: Debeka oder LVM. Bei allen anderen Anbietern bieten wir Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung und prüfen kostenlos, ob eine tiefere Analyse sinnvoll ist.
Muss ich die Versicherung wechseln?
Ein ganz klares Nein! Unser Hauptziel ist es, Ihren bestehenden Versicherungsschutz samt aller Altersrückstellungen & erworbenen Rechte zu bewahren. Deshalb liegt unser vorrangiges Interesse darin, Lösungen innerhalb Ihrer aktuellen Versicherung zu finden. Nur wenn es ohne Nachteile für Sie möglich ist, ziehen wir in Erwägung, Angebote anderer Versicherer zu prüfen – zum Beispiel, wenn Sie kürzlich einen Vertrag abgeschlossen haben und gesundheitlich in bester Verfassung sind. In solchen Fällen würden wir Ihnen alternativ auch Wechseloptionen aufzeigen.
Bis zu welchem Alter macht eine Optimierung Sinn?
Es gibt kein festgelegtes Höchstalter für die Optimierung. In der Regel ist ein höheres Alter sogar von Vorteil, vor allem wenn es um die potenzielle Ersparnis geht. Solange Sie davon ausgehen, dass Sie die Einsparungen über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen können, ist eine Prüfung durchaus sinnvoll.
Ist es möglich, durch die Prüfung auch von besseren Leistungen zu profitieren?
Ja, das ist durchaus möglich. Oft bieten die von uns empfohlenen Tarife erweiterte Leistungen in verschiedenen Bereichen. Diese können grundsätzlich mit aufgenommen werden. Allerdings hat die Versicherung in diesem Fall die Möglichkeit, eine Risikoprüfung vorzunehmen, die auf den Angaben im Antrag basiert. Dabei gibt es drei mögliche Szenarien: Entweder die Versicherung stimmt ohne Einschränkungen zu, oder sie schlägt einen Risikozuschlag oder den Verzicht auf zusätzliche Leistungen vor. Wenn ein Risikozuschlag verlangt wird, haben Sie die Wahl, entweder diesen zu zahlen oder auf die erweiterten Leistungen zu verzichten.
Ich habe Vorerkrankungen – ist das trotzdem möglich?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Vorerkrankungen, die während der Vertragslaufzeit auftreten, spielen in der Regel keine Rolle. Sie werden nur im Fall von zusätzlichen Leistungen im neuen Tarif überprüft. Diese Prüfung stellt jedoch kein Hindernis für einen Tarifwechsel dar. Die Prüfung erfolgt auf Basis der vorhandenen Unterlagen (ein Arztbesuch ist nicht notwendig) und kann zu einem der folgenden Ergebnisse führen: Entweder die zusätzlichen Leistungen können problemlos aufgenommen werden, sie müssen ausgeschlossen werden oder sie können gegen einen Zuschlag integriert werden. In diesem Fall entscheiden Sie, ob Sie den Zuschlag zahlen oder auf die erweiterten Leistungen verzichten möchten.
Vorvertragliche Erkrankungen, unabhängig davon, ob ein Risikozuschlag erhoben wurde oder nicht, werden ebenfalls in die Prüfung einbezogen. In diesem Fall könnten Zuschläge erforderlich sein, die einen sinnvollen Wechsel erschweren.
Kann ich das nicht auch selbst machen?
Grundsätzlich steht es jedem zu, bei seiner Versicherung ein günstigeres Angebot zu beantragen – ein Recht, das Ihnen zusteht. Allerdings ist es wichtig, den Unterschied zwischen den Interessen der Versicherung oder ihrer Vertreter und denen eines unabhängigen Experten wie uns zu verstehen. Unser Ziel ist es, Sie erfolgsabhängig zufriedenzustellen, indem wir Ihnen ermöglichen, auf Basis Ihrer bisherigen Leistungen sofort spürbare Einsparungen zwischen 20 % und 50 % zu erzielen – und das schon ab dem Folgemonat.
Ist der Wechsel erst zum Beginn des neuen Jahres möglich?
Nein, ein Wechsel ist jederzeit zum 1. eines Monats möglich. Zögern Sie jedoch, wird es Sie jeden Monat bares Geld kosten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zu handeln. Was passiert, wenn Sie nicht sofort handeln? Wochen, Monate – vielleicht sogar Jahre – vergehen und Sie verlieren dabei Tausende von Euro.
PKV-Verbrauchercheck
Gemeinsam gestalten wir deine finanzielle Zukunft.
Kontakt